Website Preloader

Wie sieht moderne Pflanzenproduktion im industriellen Maßstab aus? Welche Technik ermöglicht es, täglich tausende Zierpflanzen an Baumärkte, Discounter und Großkunden zu liefern? Antworten auf diese Fragen gab das BusinessForum des Wirtschaftsvereins NEA/BW e.V., das in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim organisiert wurde.

Zu Gast war man dieses Mal bei Gartenbau Klein in Oberscheinfeld – einem familiengeführten Unternehmen, das seit Jahrzehnten für Qualität, Effizienz und technische Innovation in der Pflanzenproduktion steht. Rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem gesamten Landkreis nutzten die Gelegenheit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Betriebs zu werfen. Geschäftsführer Markus Klein führte die Gäste durch modernste Gewächshausanlagen und erklärte anschaulich, wie automatisierte Prozesse, digitale Steuerungssysteme und ein intelligentes Logistikmanagement zusammenwirken. Im Mittelpunkt standen dabei nicht nur die beeindruckende Technik, sondern auch die Verbindung aus Tradition, unternehmerischem Weitblick und einem starken Qualitätsanspruch.

Nach der Führung lud ein hochwertiges Catering zum Austausch ein. In entspannter Atmosphäre wurde angeregt diskutiert, genetzwerkt und neue Impulse für die eigene unternehmerische Praxis gesammelt. „Das BusinessForum lebt vom persönlichen Austausch und vom Blick über den Tellerrand“, betont der Wirtschaftsverein NEA/BW. „Dank der Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes können wir Unternehmen spannende Einblicke ermöglichen und gleichzeitig das regionale Netzwerk stärken.“ Das BusinessForum NEA/BW ist eine Veranstaltungsreihe, die regelmäßig Einblicke in besonders interessante Betriebe der Region bietet – praxisnah, inspirierend und vernetzend.

Melden Sie sich zum Info-Newsletter an.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Website Preloader